Aktuelle Berichte und Veranstaltungen des Vereins

Sie finden unten die derzeit aktuellsten Berichte, weitere finden Sie sortiert nach Jahr in dem Untermenu von "AKTUELLES".

Aktuellste Berichte

von Boris Jülich 13. April 2025
Beim Ostereierschibbeln, auch bekannt als „Ostereierrollen“, lassen Kinder und Erwachsene hartgekochte, bunt gefärbte Eier einen Hang oder eine schräge Bahn hinunterrollen. Ziel ist es, mit dem eigenen Ei möglichst nah an ein Zielobjekt zu rollen oder andere Eier zu treffen. Dieser Brauch ist nicht nur ein spielerischer Wettbewerb, sondern auch ein geselliges Ereignis, das Familien und Gemeinden zusammenbringt.​
von Boris Jülich 13. April 2025
Memo: Mittwoch, 14. Mai 2025 Dää Schwaadklub "Met de Wupsi en de Stadt"
von Elisabeth Coester 15. Februar 2025
Wer Lust hat , sich mit diesem Dialekt näher zu beschäftigen, kann in unserem Archiv schnell fündig werden. Im Folgenden stellen wir einige Standardwerke vor: Werner Heinrichs: Bergisch Platt / Maria Louise Denst: Bergisches Mundart-Wörterbuch für Kürten-Olpe und Umgebung / sowie weitere ...
Zeige mehr …

Berichte-Archiv

Newsletter-Archiv


Suchen Sie bestimmte Themen,

finden Sie aber nicht ?


Kontaktieren Sie uns ...

Nutzen Sie die komfortable Möglichkeit um unsere Berichte nach Schlagworten bzw. Themen  zu durchsuchen.


Kommende Termine

von Boris Jülich 13. April 2025
Memo: Mittwoch, 14. Mai 2025 Dää Schwaadklub "Met de Wupsi en de Stadt"
von GVK 4. November 2024
Veranstaltung 2025: Samstag, 26. April 2025, "Besuch der Lenneper Altstadt mit Führung im Deutschen Röntgen-Museum"
von GVK 3. November 2024
Am 17. Mai 2025 besuchen wir die Stadt Blankenberg ein historisches Kleinod an der Sieg.Im Rahmen einer geführten Stadtbesichtigung werden wir viel Schönes und Interessantes über diese einst bedeutende Stadt erfahren. Der Aufstieg begann um 1180, als der Graf von Sayn eine Burganlage errichten ließ. Die Befestigung hoch über der Sieg versetzte die Grafen von Sayn in die Lage, die Zugänge zum Siegtal und ins Bergische Land sowie auf den Westerwald zu beherrschen. Leider wurde die Burganlage im 30-jährigen Krieg des 17. Jh. fast vollständig zerstört. Die Burgruine kann noch besichtigt werden. Bei gutem Wetter werden wir den Bergsporn erklimmen, die großartige Fernsicht, in das sich zum Rhein hin öffnende Siegtal genießen und uns wie die Grafen von Sayn fühlen.
Zeige mehr ..