Blog-Layout

Das Mundart-Wörterbuch für Kürten-Olpe gilt längst als Klassiker der bergischen Heimatliteratur. „Beesfeiler Platt“ lautet das nun veröffentlichte Gegenstück.

Autor:      Claus Boelen-Theile

Erstellt:   2015-11-27

Symbolbild. Foto: Klaus Daub


Kürten. Bereits als Klassiker der bergischen Heimatliteratur gilt das Mundart-Wörterbuch, das Marlies Denst im Jahr 1999 für Kürten-Olpe veröffentlicht hat. Die Heimatkundlerin hatte über Jahre gemeinsam mit einigen Mitstreitern Ausdrücke aus ihrem Heimatdorf Olpe notiert und ausgewertet.

 

Für Biesfeld, einem Nachbarort von Olpe, liegt jetzt ein Gegenstück vor. „Beesfeiler Platt“ heißt das Heft des Geschichtsvereins Kürten, das auf den Zettelkasten von Autor Bernhard Dahl zurückgreift. Kunibert Förster vom Geschichtsverein hat das Ganze in die Druckversion gebracht. Im Sommer hatte diese Zeitung das erste Mal über Dahls Sammlung berichtet, anschließend ergriffendie Akteure des Geschichtsvereins die Initiative.


„Die bergische Mundart ist deftig, aber ehrlich“, sagt Dahl. Als Autor der Lustspiele des MGV-Biesfeld- Laientheaters hat er seit 1990 Stücke in Mundart geschrieben. Und gemerkt, dass immer wenige Menschen das Platt verstanden. Aus seinen Begriffserläuterungen entstand der Grundstock des Wörterbuchs. Es enthält auch eine kleine Lautschrift, die den Klang der bergischen Mundart näherbringen soll.


 
Sprachgrenze durchbrochen

Die Lektüre ist umso interessanter, da sie – wie die Herausgeber vom Geschichtsverein darlegen – an den Kürtener Mundart-Meridian erinnert: Quer durch die Gemeinade verläuft eine wichtige Sprachgrenze. Oberkürten, die Gegend um Delling, Forsten bis nach Wipperfeld, ist vom Niederdeutschen geprägt. In Unterkürten, also Eichhof, Biesfeld, Bechen, Dürscheid und Offermannsheide, dominiert das Ripuarische, der ober- und hochdeutsche Sprachraum, wie man ihn auch aus dem Kölner Dialekt kennt. Zwei Beispiele: In Oberkürten heißt es „fi’er“ für „wir“, in Unterkürten aber „mir“ oder „mer“. Auch „Ziet“ (Oberkürten) und „Zick“ (Unterkürten) für „Zeit“ zeigen den Unterschied.


Vorstellung des Buches auf der Adventlichen Lesung des Geschichtsvereins Kürten, Sonntag, 13. Dezember, 17 Uhr, im Bürgerhaus Kürten. Verkauf auch am Stand des Geschichtsvereins auf dem Weihnachtsmarkt Kürten, 27. bis 29. November, Karlheinz-Stockhausen-Platz.

Teilen Sie diesen Beitrag  ...   


Aktuellste Berichte

Memo: Mittwoch, 12. Juni 2024 Dää Schwaadklub im Gasthaus zur Post in Biesfeld,
von Boris Jülich 18 Mai, 2024
Memo: Mittwoch, 12. Juni 2024 Dää Schwaadklub im Gasthaus zur Post in Biesfeld, "Ech hann Ping"
von Elisabeth Coester 27 Apr., 2024
Am Samstag, den 27. April traf sich eine Gruppe von ca. 30 Interessierten in der Dellinger Kirche, wo Pfarrer Knapp auf humorvolle und anschauliche Weise die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Delling erklärte. Günther Paffrath ergänzte die Ausführungen um einige Erlebnisse aus Krieg- und Nachkriegszeit in Forsten.
von Elisabeth Coester 30 März, 2024
Seit einigen Wochen ist eine kleine Gruppe des Geschichtsvereins damit beschäftigt, die wertvollen Dias aus der Schenkung von Dr. Wauer zu sichten und zu digitalisieren. Besonders interessant sind die Aufnahmen der Ortschaften, die der Dhünn-Talsperre weichen mussten, wie zum Beispiel Plätzmühle auf den beigefügten Fotos. Um uns besser orientieren zu können, haben wir die Bücher von Marita Jendrischewski zurate gezogen: Menschen und Geschichte(n) einer versunkenen Landschaft. In zwei Bänden stellt die Autorin die vielen verschwundenen Hofschaften ausführlich vor. Mit vielen Fotos der Häuser und Familien liegt hier eine außergewöhnliche Darstellung der Arbeits- und Lebensweise der dort Ansässigen vor und ist somit ein ganz wichtiges Zeugnis einer vergangenen Epoche.
Weitere Artikel anzeigen ...
Share by: