Kürtener Schriften - Heft 9
Jahr der Veröffentlichung:
2014
Themenschwerpunkt:
Zeitgeschehen 1933-1955
Umfang:
312 Seiten
Preis:
14, EUR
Erhältlichkeit:
ERHÄLTICH

| S. | Titel | Autor | Kategorie | Unterkateg. | Ort |
|---|---|---|---|---|---|
| 8 | In Memoriam Fritz Roth | Ströbel-Dettmer Ute | Personen | Roth Fritz | |
| 12 | Bürgerformum 2012 Zukunft braucht Erinnerung 1933 1945 | Ströbel-Dettmer Ute | Krieg | ||
| 37 | Die Schulchroniken im Gemeindearchiv | Ströbel-Dettmer / Dent / Kirch-Schuster | Krieg | Schulchroniken | |
| 104 | Sippentag 1934 Name Kürten | Ströbel-Dettmer Ute | Krieg | Kürten Sippentreffen | Kürten |
| 115 | Festrede zu 700 Jahre Kürten 2008 Auszug | Büchel Josef | Krieg | 2. Weltkrieg | Kürten |
| 116 | Der Rheinisch Bergische Kreis im Nationasozialismus Auszüge | Dick Hans-Gerd | Krieg | NS-Zeit | |
| 121 | Der Ariernachweis | Aretz Wolfgang | Krieg | Ariernachweis | |
| 128 | 1935 und danach: Das Kürtener Strandbad | Ströbel-Dettmer Ute | Bauwerk/Denkmal | Strandbad | Broch |
| 131 | Als Kürtens Bad noch "Strandbad" war | Paffrath Günther | Bauwerk/Denkmal | Strandbad | Broch |
| 131 | Fritz Roth zum ThemaFreizeitbad 700 Jahre Kürten | Roth Fritz | Bauwerk/Denkmal | Strandbad | Broch |
| 132 | 1933 - 1944 Die Broichhauser Mühle | Ströbel-Dettmer/ Förster | Lebensweise | Hofgeschichte | Broichhausen |
| 146 | farbige Erinnerungen an Kürten aus der Hand des Malers Fritz Sauer | Ströbel-Dettmer Ute | Personen | Sauer Fritz | |
| 160 | Kürten unter Amtsbürgermeister u. Ortsgruppenleitern Stephan Schödder | Ströbel-Dettmer Ute | Krieg | Schödder Stephan | |
| 170 | Das dreckige Weib fährt noch Auto | Ströbel-Dettmer Ute | Krieg | Stockmann - Else | Breibach |
| 182 | Zur Erinnerung an Else Stockmann | Ströbel-Dettmer Ute | Krieg | Stockmann - Else | Breibach |
| 186 | Dann nehm ich die Mistgabel und stech den Schödder tot | Ströbel-Dettmer Ute | Krieg | Schmitter Katharina | Busch |
| 194 | Im Trümmerfeld stand nur noch der Turm | Ströbel-Dettmer Ute | Krieg | Gemeindegebiet | |
| 206 | Das Kriegsende in Bechen | Stahlke Kurt Rainer | Krieg | Kriegsende | Bechen |
| 214 | Geschichten aus der Kriegszeit | Mannshausen / Büchel | Krieg | Lustiges | Bechen |
| 215 | 1939 - 1945 Kriegschronick Peter Opladen | Ströbel-Dettmer Ute | Krieg | Chronik | Biesfeld |
| 218 | Gefallene und Vermisste Wippperfeld | Kirch-Schuster / Kempf | Krieg | Gefallene / Vermisste | Wipperfeld |
| 218 | Gefallene und Vermisster Biesfeld | Krieg | Gefallene / Vermisste | Biesfeld | |
| 220 | Ein Schwein im Beiwagen | Paffrath Günther | Krieg | Erzählung | Forsten |
| 239 | 1939 - 1989 "Ohne Erinnern keine Versöhnen) Wie Kürtener den Krieg erlebten | div | Krieg | Erinnerungen | |
| 247 | Schulkinder recherchieren (1989) | Krieg | Schulkinder recherchieren | Biesfeld | |
| 250 | zwischen Fremden hass und Wohlwollen, Evakuerte, Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene | Ströbel-Dettmel / Förster | Krieg | ||
| 260 | 1945-1955 Engelige und Flüchtlinge sind Schädlinge | Ströbel-Dettmer / Förster | Krieg | Nachkriegszeit Fremdenhass | |
| 263 | Vorahnung oder Zufall | Keimes-Sander Christa | Krieg | Schiffsuntergang | |
| 266 | 1948 Am 20. Juni in Kürten Auf einmal gab es alles | Ströbel-Dettmer Ute | Krieg | Nachkriegszeit Währungsreform |
Teilen Sie diesen Beitrag ...


