Kürtener Schriften - Heft 11
Jahr der Veröffentlichung:
2018
Themenschwerpunkt:
Lank und Lück, Bergisches Handwerk
Umfang:
228 Seiten
Preis:
15,50 EUR
Erhältlichkeit:
vergriffen

| S. | Titel | Autor | Kategorie | Unterkateg. | Ort | Mundart |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 10 | Entwickung der Landwirtschaft in Kürten - Teil II | Höller Theo | Lebensweise | Landwirtschaft | Olpe | |
| 34 | Es brennt, es brennt! | Berster Karl Heinz | Lebensweise | Feuerwehr | Kürten | |
| 40 | 1918 - 2018 Eine Nachbetrachtung | Stahlke Kurt Rainer | Krieg | 1. Weltkrieg | ||
| 43 | Das Wegekreuz in Oberhausen | Stahlke Kurt Rainer | Krieg | Theo Stockberg | Biesfeld | |
| 45 | Die Postexpedition von 1854 in Tannenbaum | Jülich Ute | Lebensweise | Post | Kürten | |
| 50 | Das Kaiserliche Postamt in Kürten | Jülich Ute | Lebensweise | Post | Kürten | |
| 62 | Der Piefen Schmetz und die "Küeter Piefen" | Weber Bernd | Lebensweise | Handwerk | Kürten | |
| 69 | Sprichwörter und Redensarten (Teil 1) | Berster Karl Heinz | Lustiges | Mundart | ||
| 70 | Der Ringwall in Unterbörsch | Reck Hans | Bauwerk/Denkmal | Ringwall | Dürscheid | |
| 78 | Der Weg nach Bornen | Paffrath Günther | Lebensweise | Kriegserlebnis | Olpe | |
| 84 | Etwass auf dem Kerbholz haben | Weber Bernd | Lebensweise | Kerbholz | ||
| 86 | Franz Kohlgrüber - "Ein Kürtener Original" | Brochhaus Günther | Personen | Kohlgürber | ||
| 95 | Ein Goldbach am Weyerbach | Krings Wolfgang | Personen | Goldbach | Dürscheid | |
| 99 | "Musik ist das Wichtigste" Rüdiger Baldauf | Coester Elisabeth | Persoenn | Musik | Dürscheid | |
| 103 | Begegnungen mit Elisabeth Kirch Schuster | Stroebel Dettmer Ute | Personen | Kirch-Schuster | Olpe | |
| 112 | Ein neugieriger Tanzpartner | Kirch-Schuster Elisabeth | Lustiges | |||
| 114 | Paul Krämer - letzter Bürgermeister von Bechen | Stahlke Kurt Rainer | Personen | Krämer Paul | Bechen | |
| 118 | Portrait Anneliese Radermacher | Stahlke Kurt Rainer | Personen | Radermacher Anneliese | Kürten | |
| 121 | Franz Karl Burgmer | Förster Kunibert | Personen | Burgmer Franz Karl | Dürscheid | |
| 124 | D`r Ruuths Hennes | Müller Otto | Personen / Lustiges | Roth Johann | Dürscheid | Mundart |
| 125 | Ganz vergessen?- St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bechen | Büchel Josef | Vereine | Bechen | ||
| 128 | Die fromme Helene | Widdig Elisabeth | Personen | Huppertz Helene | Olpe | |
| 134 | Das Poesiealbum | Müller Bärbel | Lebensweise | |||
| 138 | Die Tschernobyl-Kinder in Biesfeld | Pimpels Klaus | Vereine | Biesfeld | ||
| 143 | Sprichwörter und Redensarten (Teil 2) | Berster Karl Heinz | Lustiges | Mundart | ||
| 144 | 10 Jahre Vermächtnis Karlheinz Stockhausen | Stroebel Dettmer Ute | Personen | Stockhausen Karlheinz | Kürten | |
| 160 | Karlheinz Stockhausen- Neun Mutige wagen das Experiment | Höller Tobias | Vereine | Olpe | ||
| 166 | Die Schule in Oberkollenbach | Müller Otto | Lebensweise | Biesfeld | ||
| 167 | 150 Jahre Schule Biesfeld | Müller Otto | Lebensweise | Biesfeld |
Teilen Sie diesen Beitrag ...


