Statusbericht zur Wegekreuzrestauration des in Schieflage geratenen Sandsteinkreuzes in Hörnen, Gemeinde Kürten
Bericht: Boris Jülich, 05. Januar 2025 ; Bilder: Karl Heinz Berster, Günther Brochhaus

Bericht zur Restauration des Wegekreuzes in Kürten
Am 24. Oktober 2024 hat der Geschichtsverein Kürten einen weiteren Schritt zur Bewahrung des kulturellen Erbes unserer Region gemacht. Gemeinsam mit engagierten Helfern wurde das restaurationsbedürftige Wegekreuz, das viele Jahrzehnte an seinem Standort verweilt hatte, fachgerecht abgebaut. Dieser wichtige Schritt markiert den Beginn eines umfangreichen Restaurationsprozesses, der dank der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne realisiert werden kann.
Historische Bedeutung des Wegekreuzes
Das Wegekreuz, dessen Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, ist ein bedeutendes Symbol der religiösen und kulturellen Tradition unserer Gemeinde. Es diente nicht nur als Ort der Andacht, sondern auch als Orientierungspunkt auf den alten Handels- und Pilgerwegen. Der Zahn der Zeit hat jedoch seine Spuren hinterlassen, und eine Restauration wurde dringend notwendig, um das Kreuz vor weiterem Verfall zu bewahren.
Abbau des Wegekreuzes
Am frühen Vormittag des 24. Oktobers versammelten sich Mitglieder des Geschichtsvereins sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger am Standort des Wegekreuzes. Unter der Anleitung von Fachkräften wurde das Kreuz behutsam von seinem Sockel gelöst und für den sicheren Transport vorbereitet. Besonderes Augenmerk galt dabei der Substanz des Kreuzes und der Erhaltung der verbliebenen Details die seine lange Geschichte widerspiegeln.
Erfolgreiches Crowdfunding als Basis der Restauration
Die Restauration wird durch die großzügige Unterstützung vieler Förderer ermöglicht. Unsere Crowdfunding-Kampagne, die auf der Plattform des Geschichtsvereins gestartet wurde, erzielte große Resonanz. Dank zahlreicher Spenden konnten die notwendigen finanziellen Mittel aufgebracht werden, um die Expertise von den Restauratoren Sieverding & Gloßner (stein-wand-restaurierung.de) und Materialkosten zu decken. Der Geschichtsverein dankt allen Unterstützern, die dieses Projekt mit ihrem Beitrag ermöglicht haben. Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie hier.
Nächste Schritte
Das Wegekreuz wird nun in einer spezialisierten Werkstatt umfassend restauriert. Geplant sind Maßnahmen zur Stabilisierung des Kreuzes, die behutsame Reinigung und das Ergänzen fehlender Teile unter Berücksichtigung der historischen Authentizität. Nach Abschluss der Arbeiten soll das Wegekreuz feierlich eingeweiht und wieder an seinem ursprünglichen Standort aufgestellt werden. Die Einweihung wird ein besonderes Ereignis für die gesamte Gemeinde sein, und der Geschichtsverein wird rechtzeitig dazu einladen.
Fazit
Mit dem Beginn der Restauration des Wegekreuzes setzen wir ein Zeichen für den Erhalt unseres kulturellen Erbes. Dank des Engagements der Gemeinde und der großzügigen Unterstützung zahlreicher Spender können wir ein Stück Geschichte bewahren und für kommende Generationen erlebbar machen. Der Geschichtsverein Kürten freut sich, dieses Projekt begleiten zu dürfen, und wird weiterhin über die Fortschritte informieren.
Teilen Sie diesen Beitrag ...
Aktuellste Berichte
